Verschraubungsmonteur:in - Grundqualifikation inkl Prüfungen nach EN 1591-4
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Ausbildung zur Verschraubungsmonteurin - Grundqualifikation inkl. Prüfungen nach EN 1591-4 ist deine Eintrittskarte in die spannende Welt der Schraubverbindungen und Dichtungen. Du erfährst alles über die verschiedenen Flanschenarten und die spezifischen Anforderungen, die an Schraubverbindungen gestellt werden. Ein zentrales Thema ist die Beziehung zwischen Schraubendehnung und Schraubenkraft, die entscheidend für die Stabilität und Sicherheit von Verbindungen ist. Du lernst, wie wichtig die Vorbereitung und Ausrichtung von Dichtflächen ist und welche Rolle Gewindeschmiermittel dabei spielen. Die richtige Handhabung und Anwendung dieser Mittel kann den Unterschied zwischen einer sicheren Verbindung und einem potenziellen Versagen ausmachen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mängelerkennung. Du wirst in der Lage sein, Ursachen und Folgeerscheinungen für das Versagen von Schraubverbindungen zu identifizieren und zu verstehen. Dies ist essenziell, um die Integrität deiner Arbeit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Zudem wirst du die Notwendigkeit von Schraubenanziehverfahren kennenlernen und welche Genauigkeiten dabei erforderlich sind. In der Praxis gibt es verschiedene Schraubenziehmuster und -anweisungen, insbesondere im Rohr- und Behälterbau, die du erlernen wirst. Die Dichtheitsklassen nach EN 13555 sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Du wirst lernen, wie man manuell drehmomentgesteuert anzieht und welche Instandhaltungs- und Kalibrierungsmaßnahmen für Drehmomentschlüssel erforderlich sind. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Arten von Dichtungen, ihrer Lagerung, Handhabung und dem richtigen Einbau. Gesundheit und Sicherheit sind bei der Montage und Demontage von Schraubverbindungen von größter Bedeutung. Du wirst die notwendigen Vorkehrungen kennenlernen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Zu guter Letzt ist die Dokumentation deiner Arbeit ein wichtiger Aspekt. Du wirst lernen, wie du Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten festhalten und Emissionen überwachen kannst, um bei Leckagen richtig zu reagieren. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ausgerichtet, sodass du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst. Mit dieser Qualifikation bist du bestens auf die Herausforderungen in der Industrie vorbereitet und kannst sicherstellen, dass deine Schraubverbindungen den höchsten Standards entsprechen.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Prüfung #Industrie #Dokumentation #Sicherheitsvorkehrungen #Prüfungen #Montage #Industrietechnik #Gesundheit-und-SicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Montage und Wartung von Schraubverbindungen und Dichtungen interessieren. Er ist ideal für angehende Verschraubungsmonteurinnen, Fachkräfte aus dem Bereich Rohr- und Behälterbau sowie alle, die ein fundiertes Wissen in diesem Bereich erwerben möchten. Auch Quereinsteiger, die sich in der Industrie etablieren wollen, sind herzlich willkommen.
Der Kurs zur Verschraubungsmonteurin behandelt die Grundlagen der Montage und Wartung von Schraubverbindungen und Dichtungen. Schraubverbindungen sind entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität vieler technischer Systeme. Sie bestehen aus verschiedenen Komponenten, die richtig ausgewählt, montiert und gewartet werden müssen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Norm EN 1591-4 legt spezifische Anforderungen und Prüfungen fest, die für die Qualitätssicherung und die Vermeidung von Leckagen unerlässlich sind. Der Kurs vermittelt dir das notwendige Wissen, um diese Anforderungen zu verstehen und anzuwenden.
- Was sind die verschiedenen Flanschenarten und ihre Eigenschaften?
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Schraubendehnung und Schraubenkraft.
- Welche Bedeutung haben Gewindeschmiermittel bei Schraubverbindungen?
- Wie erkennst du Mängel bei Schraubverbindungen?
- Was sind die Dichtheitsklassen nach EN 13555?
- Beschreibe die Schritte zur Instandhaltung eines Drehmomentschlüssels.
- Welche Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen sind beim Montieren zu beachten?
- Wie dokumentierst du durchgeführte Arbeiten und Abweichungen?
- Was sind die Ursachen für das Versagen von Schraubverbindungen?
- Welche Arten von Dichtungen gibt es und wie werden sie richtig eingebaut?